Gerade bei einem kleinen Garten kann es hilfreich sein, von einer Landschaftsarchitektin einen Gartenplan zeichnen zu lassen.
Wenn Platz wertvoll ist, kommt es in der Gartenplanung ganz besonders auf eine klare Gestaltung an. So lässt sich der vorhandene Platz optimal ausnutzen und auch ein kleiner Garten erscheint am Ende großzügig.
Pflanzflächen werden so angeordnet, dass sie möglichst intensiv wahrgenommen werden können. Bewährt hat sich ein enger Bezug zur Terrasse. Dort wo der Garten auch vom Wohnzimmer einsehbar ist, sollte besonders sorgfältig geplant werden.
Bewährt hat sich auch eine klare Beschränkung bei der Verwendung von Materialien und Farben: für die Terrasse wurden großformatige Granitplatten verwendet, die Beete mit Granitpflaster eingefasst und die Sichtschutzwand als farblich abgestimmte Gabionenwand ausgebildet.
Neben der Gartengestaltung ist auch eine sehr durchdachte Pflanzplanung für das spätere Erscheinungsbild des Garten wichtig. Die Pflanzen dürfen nicht zu groß werden und farbliche Zusammenstellung sollte ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Empfehlenswert ist eine Beschränkung auf wenige Arten.
Bei diesem Garten in Augsburg waren wir mit der Gartenplanung und der Pflanzplanung beauftragt.
Kontakt zur Terminvereinbarung
Durch seinen zierlichen Wuchs ist der Zwerg-Duftflieder ganz besonders für kleinere Gärten geeignet. Und wie es der Name schon andeutet: dieser kleine Strauch duftet ganz besonders intensiv während der Blüte.
Gut geeignet für kleine Gärten sind auch Bodendeckerrosen. Sie sollten in kleinen Gruppen gepflanzt werden und erfreuen einen Sommer lang mit herrlichen Blüten. Hier im Bild: Rosa Satina