Auch im gemeinschaftlich genutzten Wohnumfeld profitieren Anwohner von grünen Freiräumen vor der Haustür. Entspannender Ausblick ins Grüne, Spielraum für Kinder, Ort für Kommunikation, Erholung oder Arbeiten im Grünen: Grüne Außenanlagen können auf vielfältige Weise die Zufriedenheit und alltägliche Lebensqualität der Bewohner verbessern. Professionelle Planung der Außenanlagen durch den Landschaftsarchitekten sorgt für eine hohe Qualität der Außenanlagen und wirkt sich dadurch Wert steigernd und erhaltend auf die gesamte Immobilie aus.
Als Landschaftsarchitektin übernehme ich nicht nur die Außenanlagenplanung, sondern schreibe die notwendigen Bauleistungen aus, überwache die Bauausführung und prüfe die Rechnungen der Baufirmen, so dass auch für eine Preis- und Kosten bewusste Bauausführung gesorgt ist. Hier finden Sie ein Beispiel aus dem Raum Augsburg.
Bei vielen Bauvorhaben ist zudem ein qualifizierter Freiflächengestaltungsplan fester Bestandteil der Baugenehmigung. In diesen Freiflächengestaltungsplan ist ein Baumbestandsplan zu integrieren: Alle auf einem überplanten Grundstück vorhandenen Bäume werden kartiert, bewertet und im Baumbestandsplan dargestellt.
In Kommunen wie Augsburg, in denen es eine Baumschutzverordnung gibt, dürfen auch im Rahmen von Baumaßnahmen Bäume nur gefällt werden, wenn eine Fällgenehmigung vorliegt. Ein qualifizierter Baumbestandsplan mit Fällantrag und Festlegung von Ersatzpflanzungen sorgen für hohe Rechtsicherheit im Baugenehmigungsverfahren. Ich kartiere für Sie auf Baugrundstücken vorhandenen Baumbestand und erstelle fachgerechte Baumbestandspläne und reiche notwendige Fällanträge bei der zuständigen Genehmigungsbehörde ein.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!
Grün gestaltete Außenanlagen fördern die Wohnzufriedenheit aller Bewohner von den Kindern bis zu den Senioren. Als Landschaftsarchitektin bin ich Ihre Ansprechpartnerin!
Der Freiflächengestaltungsplan ist ein wichtiges Instrument zur Schaffung eines grünen Wohnumfeldes und in Städten wie München ein fester Bestandteil der Baugenehmigung.
Bei neuen Baumaßnahmen müssen oft Bäume gefällt werden. Um eine dauerhafte Durchgrünung unserer Städte zu gewährleisten, fordern viele Kommunen eine Baumbestandskartierung.
Integrativer Spielplatz in Friedberg:
Spielspaß für alle Kinder!
Treffpunkt mit Aussicht:
Bürgerplatz in einem Friedberger Neubaugebiet mit Ausblick bis in die Alpen!
Garten in einer Wohnanlage für Senioren
in Miesbach, Oberbayern
Der Luitpoldpark wird noch attraktiver::
Im Randbereich des bestehenden Parks ist ein blühender Garten entstanden!